Physiotherapie bei Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD)
- Hoch2wei
- 5. März
- 2 Min. Lesezeit

Was ist eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)?
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, die oft mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Sie kann durch Fehlstellungen, Stress, Zahnprobleme oder muskuläre Dysbalancen verursacht werden. CMD betrifft nicht nur den Kiefer, sondern kann auch Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und sogar Rückenschmerzen auslösen.
Symptome einer CMD
Schmerzen im Kiefergelenk oder in der Kaumuskulatur
Knacken oder Reiben des Kiefergelenks beim Öffnen und Schließen des Mundes
Eingeschränkte Mundöffnung oder Kiefersperre
Kopfschmerzen und Migräne
Nacken- und Schulterschmerzen
Ohrgeräusche (Tinnitus) oder Druckgefühl in den Ohren
Zähneknirschen (Bruxismus) und Zahnabnutzung
Wie kann Physiotherapie bei CMD helfen?
Physiotherapie bietet effektive Möglichkeiten zur Behandlung einer CMD und zielt darauf ab, die Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und muskuläre Dysbalancen zu korrigieren.
1. Manuelle Therapie
Gezielte Mobilisationstechniken lösen Verspannungen und verbessern die Beweglichkeit des Kiefergelenks. Dabei werden sanfte Griffe angewendet, um Blockaden zu lösen und die Gelenkfunktion zu optimieren.
2. Triggerpunktbehandlung
Durch das gezielte Lösen von Muskelverhärtungen in der Kaumuskulatur, Nacken- und Schulterregion können Schmerzen reduziert werden.
3. Haltungskorrektur und Entspannungstechniken
Da eine Fehlhaltung oft mit CMD verbunden ist, helfen physiotherapeutische Übungen, die Körperhaltung zu verbessern.Entspannungstechniken wie Atemübungen oder progressive Muskelentspannung unterstützen die Reduktion von Stress, der häufig die Symptome verstärkt.
4. Eigenübungen für zu Hause
Individuell abgestimmte Übungen helfen, die Muskulatur zu entspannen, die Kaubewegung zu verbessern und erneuten Beschwerden vorzubeugen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur CMD-Therapie
Studien zeigen, dass eine gezielte physiotherapeutische Behandlung signifikante Verbesserungen bei CMD-Patienten erzielen kann. Eine Untersuchung der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) ergab, dass manuelle Therapie und myofasziale Techniken die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen deutlich reduzieren können. Auch Entspannungstechniken haben sich als wirksam erwiesen, insbesondere bei stressbedingtem Zähneknirschen.
Fazit
Physiotherapie ist eine wirkungsvolle Methode zur Behandlung von CMD. Durch gezielte Techniken und individuelle Therapieansätze können Schmerzen reduziert, die Funktion des Kiefergelenks verbessert und langfristige Beschwerden vermieden werden. Wer unter CMD leidet, sollte sich physiotherapeutisch beraten lassen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.